2025
Rainer Kocher für 55+ EM nominiert!


Freistadt bekommt einen weiteren EM-Teilnehmer! Wir freuen uns, dass gestern verkündet wurde, dass PSV-Spieler Rainer Kocher einer der 4 Österreicher ist, die uns bei der 55+ EM in Santa Susanna vertreten. Gemeinsam mit Michael Kalina (WT), Wolfgang Märzinger (USF) und Peter Plener (WSC) wird er dort vom 12. – 15. Juli antreten.
Im PSV ist Urgestein und Österreichischer Meister Rainer Kocher schon seit vielen Jahren eine wichtige Stütze in diversen Ligen. Mit dem 8. Rang in der Österreich-Rangliste Herren 2024 hat er sich diese Nominierung mehr als verdient. Alles Gute dem Team um Coach Lionel Bossard und Delegationsleitung Birgit Pedavilla Auer.
Auftakt in die neue Saison!

Einen sensationellen 4. Platz erspielten sich die Freistädter Nikolaus Newerkla und Katrin Friedl bei den PPW Open in Wien. Erst im Halbfinale mussten sich die zwei den österreichischen Nationaltrainern geschlagen geben.
Auf Platz 5 landen die Newerkla Brüder Maris und Titus, die gegen den späteren Sieger DB ausgeschieden sind.
Freistadt hat einen Schiedsrichter!

Wir gratulieren Peter Schmiedinger zur bestandenen Schiedsrichterausbildung.
Nun hat Oberösterreich fünf geprüfte Schiedsrichter.
FRÜHLINGSOPEN in Wien Augarten

Den dritten Platz im A-Turnier holte sich Maris Newerkla mit seinem Kaderkollegen Stefan Kalnoky und Eva-Maria Berschl (beide WSC).
Gratulation für die Platzierung in einem sehr starken Teilnehmerfeld!!

Im B-Finale gibt es einen Sieg für Nikolaus Newerkla und Katrin Friedl, die mit ihrem Wiener Spielpartner Istvan Federi (WT) angetreten sind. In der Gesamtplatzierung wurden sie somit 9.
Gratulation!!

Ebenfalls über einen Sieg darf sich Franz Weinbörmayr freuen. Er gewinnt das C-Turnier und belegt mit seinen Spielpartnern Ingrid Fallnhauser (WT) und Matthias Bachler (ALP) den 17. Gesamtplatz.
Herzlichen Glückwunsch!!
Neue Nationalkader-Zusammenstellung 2025
Der neue Nationalkader für 2025 steht. Und ganz ohne FreistädterInnen kommt auch der nicht aus. Wolfgang Sabaini, der die Kaderarbeit als Sportlicher Leiter 2024 leitete wird vom ÖPV 2025 durch einen Sportausschuss ersetzt, Peter Spielberger und Tobias Riepl, die sich im letzten bzw. in den letzten Jahren um die Herren und Damen Kader gekümmert haben, werden vom ÖPV ebenfalls durch ein neues Coaching Team (Lionel Bossard, Pierre Avedikian) ersetzt. Herzliches danke, Peter und Tobias, unseren Vereinsmitgliedern, die in den letzten Jahren mit den Teams große Erfolge erzielt haben und genauso wie die SpielerInnen mit finanziellen Eigeninvestitionen Top-platzierungen bei Europameisterschaften erreichten.
Auch 2025 in den Nationalkadern verbleiben vom PSV:
Rainer Kocher (Ü55)
Maris Newerkla (Herren)
Tobias Riepl (Herren)
und wir dürfen uns glücklich schätzen, dass auch eine PSV Spielerin
erstmals in den Nationalkader einberufen wurde:
Gratulation
Daniela Sabaini (Damen)
Alles Gute, den neuen Kadertrainern und allen SpielerInnen.
Die kompletten Nationalkader findet ihr hier.
Rückblick 2024
Vereinsfoto 2024

Titelgewinn der 1. Landesliga



Ungeschlagen konnte der PSV den Landesmeistertitel einfahren. Viele spannende und knappe Partien haben wir für uns entscheiden können. Nun steht der Wanderpokal im Vereinshaus des PSV Freistadt.
ÖM-Titel bei Regenschlacht

Maris Newerkla holte sich gemeinsam mit Carina Traub (WT) vergangenes Wochenende souverän den Österreichischen Meistertitel im Doublette Mixed. Schon in Vorhinein als Favoriten gehandelt - hatte Carina ja bereits die ÖM-Doublette Damen und Tir de Précision Damen gewonnen, Maris die ÖM Doublette Herren und einen 2. Platz im Tir de Precision - konnten die beiden auch hier aufzeigen und eine weitere Goldmedaille sichern.
Die beiden Nationalteamspieler:innen dürfen in 2 Wochen Österreich bei den Europameisterschaften in der Schweiz im Tete a Tete und im Doublette vertreten – die Form scheint gut zu sein.
Tschechische PSV-Legionärin ist Österreichische Meisterin Doublette

Bei den Vorrunden am Samstag konnten sich einige Teams des PSV Freistadt mit tollen Leistungen qualifizieren und eine gute Ausgangsposition für die KO-Runden am Sonntag schaffen. Am Sonntag Abend standen schließlich die fantastisch aufspielenden Veronika Slobodova (Die erfahrene Tschechin spielt seit dieser Saison für den PSV Freistadt.) mit Partnerin Carina Traub (Wiener Trilogie) als Österreichische Meisterinnen bei den Damen fest, sie verwiesen dabei Sophia Yahyai und Michaela Kalina (beide Wiener Trilogie) und Dagmar Affenzeller (Union St. Florian/p.tonk) mit Agnes Fekete (Wiener Sportclub) auf die weiteren Medaillen-Plätze.
Obernberger Burghüter

Am 21. September wird zum zweiten mal um den "Obernberger Burghüter" gespielt. Bei traumhaftem Wetter und toller Kulisse gewinnen Rainer Kocher und Martin Schätz im Finale gegen Josef Bruckmair und Franz Pointner vom PSV Linz. Platz drei geht an Franz Reichl und Helmut Herbert (Union St. Florian), die das kleine Finale gegen Martin Leopoldseder und Franz Weinbörmayr gewinnen.
Vizemeister in der 2. Landesliga

Das Team in der 2 Landesliga rund um die Youngsters Luisa und Jasmin wurden sensationell 2. Nur hauchdünn wurde der Titel verpasst.
3 der 4 WM-Spieler vom PSV

Voller Vorfreude auf die Triplette und Tir de Precision Weltmeisterschaften in Dijon.
Unsere 3 Spieler Tobias Riepl, Maris Newerkla und Nikolaus Newerkla werden morgen gemeinsam mit Stefan Kalnoky vomWiener Sport-Club Sektion Petanque nach Dijon reisen um dort Österreich zu vertreten. Wenn ihr mitfiebern wollt, seid ihr auf dem WhatsApp Kanal unten https://whatsapp.com/channel/0029VazCmQAKrWQmx5yb4u3c
immer aktuell.
Sollte es live-streaming aus Dijon geben findet ihr die Links auch in dem Kanal.
Alles gute jedenfalls dem Österreichischen Nationalteam, Coach Peter Spielberger und Delgationsleiter Wolfgang Sabaini bei der Anreise.
Erster Fixpunkt dann die Tir de Precision Qualifikation am Donnerstag ab 16:30 wo Maris Newerkla den ÖPV - Österreichischer Pétanque Verband vertritt.
Austrian Masters Titel weiter in Freistadt

Mit dem Petanque Austrian Masters 2024 ist die Saison geschafft.
7 PSV-SpielerInnen schafften es ins Masters, nach einigen Absagen werden auch Martin Leopoldseder (20.) und Katrin Friedl (9.) nachnominiert, letztere präsentierte sich dann gleich stark, ins Team mit Istvan Federi (WT) und Alex Paier (WSC) gelost, holt sie den Titel beim Austrian Masters nach Freistadt.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Landesmeisterschaft Doublette: Erfolgreicher Sonntag

Gleich vier Teams schafften es ins Viertelfinale, und zwei Teams erreichten das Halbfinale. Josef und Isolde Kastler vom PSV Freistadt kämpften sich bis ins Finale vor, mussten sich jedoch den Lokalmatadoren Markus Nigl und Andreas Priesner aus Haslach geschlagen geben. Wolfgang und Daniela Sabaini teilten sich den 3. Platz mit Wolfgang Märzinger und Helmut Herbert von der Union St. Florian.
Start Up Sieg in Tolleterau

Zum Auftakt der Saison gewinnen Rainer Kocher und Martin Schätz mit Thierry Chauveau (ALP) das Start-Up Turnier 2 in Tolleterau.
Insgesamt waren 14 Mannschaften am Start. Nach den Vorrunden haben sich die drei gerade noch für die KO Runde qualifiziert. Nach spannenden KO Duellen setzte sich das Team Kocher im Halbfinale klar 10:02 gegen Passau durch. Im Finale feierte man einen 13:06 Erfolg gegen das Team Fivers aus Linz und holte den Tagessieg.
Titelverteidigung zuhause

Bei den Herren gelang dem PSV ein ganz besonderer Coup. Das Freistädter Vater-Sohn-Doublette Maris und Nikolaus Newerkla dominierte trotz einer knappen Erst-Vorrunden-Niederlage von da an in beeindruckender Manier die Konkurrenz und ließ in seinen Spielen nur noch wenige Gegenpunkte zu. Damit war die sensationelle Titelverteidigung aus dem Vorjahr in Illmitz perfekt. Die Goldmedaillen bleiben also in Freistadt. Dem nicht genug waren letztlich am Siegespodest trotz hochkarätigster Konkurrenz fast ausschließlich Spieler des PSV zu finden. Im Finale wurden Tobias Riepl (PSV Freistadt) und Andreas Irmler (Wiener Sportclub) nur von den dominierenden Newerklas geschlagen. Im kleinen Finale konnten sich die groß aufspielenden Altmeister des Freistädter Vereins Rainer Kocher und Alfred Reismüller gegen die Konkurrenz aus Wien und Haslach durchsetzen und die Bronze-Medaillen erringen.
Erfolge beim Anton-Bruckner-Open


In St. Florian traten 51 Teams im Doublette gegeneinander an. Die Sieger des in St. Florianer Anton-Bruckner-Open heißen dieses Jahr Tobias Riepl und Stefan Kalnoky (WSC). Ein weiteres PSV-Team mit Rainer Kocher und Martin Schätz erspielte sich den 3. Platz.
Top-Ergebnisse in Wien

Beim WSC-Open in Wien schafften 3 Teams mit PSV-Beteilung den Cut in den Ko-Bewerb, der am Sonntag ausgetragen wurde.
Mit einem 3. Platz holte Nikolaus Newerkla dieses Mal mit Titus Newerkla und Rainer Kocher schon den 2. Podestplatz in der Saison. Am 2. Platz auch ein PSV-Spieler: Silber für Peter Spielberger mit seinen Deutschen Teampartnern und Freunden Barbara Zach und Sebastian Lechner. Im Finale mussten sie sich Markus Bernsteiner, Istvan Federi und Michael Kalina geschlagen geben.
Alpe-Adria-Open



Das Team Grenzenlos mit den Freistädtern Katrin Friedl und Nikolaus Newerkla konnten mit Istvan Federi (WT) einen tollen 2. Platz beim Alpe Adria Open in Poggersdorf feiern. Ebenfalls auf das Podest schaffte es der PSV1 mit Peter Spielberger, Rainer Kocher und Martin Schätz. Gewonnen hat das slovenische Team HRIBOVCI (Jan Rode, Urska Kamensek und Franci Rode).
Ebenso einen Top Ten Platz schafften die Freistädter Gerlinde Richler, Martin (Motsch) Leopoldseder und Ursula Mayer mit Platz 9.
Altstadt-Open Sieger

Am Pfingstmontag wurde ein Open-Turnier im Triplette (3 gegen 3), das bereits renommierte “Altstadt-Open” ausgetragen. Daniela und Wolfgang Sabaini (beide PSV Freistadt) machten sich wenige Tage vor ihrer Hochzeit noch das schönste Geschenk. Gemeinsam mit Sebastian Lechner (BC Oettingen) setzten sie sich gegen zahlreiche Tripletten aus ganz Österreich durch. Eine besondere Leistung trotz der “Doppelbelastung” als maßgeblich beteiligte Organisator:innen dieser einzigartigen Großveranstaltung.
Maris Newerkla gewinnt ÖM Tete-a-Tete

Am 28. Juli standen die Meisterschaften im Tete a Tete der Damen und Herren an. Bei den Herren erzielte der PSV erneut einen großartigen Erfolg. Trotz unglücklicher Umstände, bei denen viele PSV-Spieler nach den Vorrunden im selben Turnierast landeten und sich gegenseitig ausschalten mussten, setzte sich Maris Newerkla durch.
Maris gewann alle seine Spiele und sicherte sich in einem unglaublich spannenden Halbfinale mit einem 13:11-Sieg über Pierre Viennet (späterer Drittplatzierter) den Einzug ins Finale. Dort traf er auf den Überraschungsmann aus Rankweil, Michael Haim. In einem packenden Finale setzte sich Maris knapp mit 13:12 durch und sicherte sich den Meistertitel.
Rückblick 2023
2. Landesliga


Ein Experiment in der 2. LL: Der PSV schickt erstmals und als einziger Verein ein jugendliches Team in die Landesliga. Und sie schlagen sich gleich stark. In der Abschlusstabelle ist es der 7. Platz und die besten Aussichten für die Zukunft.
Österreichische Meister Doublette Herren!

WÖRTHERSEE OPEN

Martin und Rainer spielten mit Wolfgang Märzinger (USF) das Wörthersee Open in Klagenfurt und sicherten sich Platz 3.
Landesmeister im Doublette

Als Turnierfavoriten und Titelverteidiger gingen PSV-Spieler Maris Newerkla und Peter Spielberger ins Rennen.
Souverän gewannen sie alle Vorrundenspiele und ließen sich auch im Finale durch Johanna Gerstbauer und Thierry Chauveau nicht mehr vom Ziel der Titelverteidigung abbringen.
Dritter wurden Helmut Herbert und Franz Reichl.
1. Landesliga

In der Abschlusstabelle der 1. Landesliga 2023 belegt der PSV Freistadt den 5 Platz.
Obernberger Burghüter

Die SG Passau lädt zum ersten "Obernberger Burghüter" Turnier nach Obernberg am Inn. 12 Mannschaften aus Österreich und Bayern spielten um den Sieg. Gerlinde und Martin gewinnen das Bouleturnier und holten somit die Länderwertung nach Österreich.
Podestplatz für Newerkla Brüder

62 Teams spielten um den Sieg im traditionellen Kranzling Open. Titus und Maris Newerkla landen am starken dritten Platz.
PSV räumt bei Landesmeisterschaften ab!


Gleich alle Podestplatzierungen bei den Triplette-Landesmeisterschaften in Sankt Florian gehen an PSV-SpielerInnen. Im kleinen Finale setzten sich Alfred Reismüller, Hans Mraz und Rainer Kocher souverän gegen den ALP durch. Das heurige Finale war eine reine PSV-Angelegenheit. Durchsetzten konnten sich schließlich Titus und Maris Newerkla, sowie Josef Kastler, die in souveräner Manier auch schon alle Vorrundenspiele für sich entschieden hatten. Das PSV-Team Ursula Mayer, Gerlinde Richler und Martin Leopoldseder komplettierte das Podest mit einem starken 2.Platz.
Gratulation an alle!

Maris Newerkla Österreichischer Meister Triplette

Letzter Testlauf vor der EM geglückt:
Maris Newerkla gewinnt am Samstag mit Georg Viehböck (SVH-P) und Stefan Kalnoky (WSC) die Österreichischen Meisterschaften im Triplette.
Die 3 Spieler werden in Österreich in nun schon weniger als einem Monat gemeinsam mit Tobias Riepl bei den Europameisterschaften in Frankreich vertreten.
Freistädter Pétanque-Spieler bei Weltmeisterschaft

Santa Susanna an der spanischen Mittelmeerküste war für zehn Tage Pétanque-Welthauptstadt. Fünfzig Nationen aus aller Welt kämpften um die Titel bei den Damen und Herren. Das Pétanque-verrückte Publikum machte aus dem stets ausverkauften Boulodrome einen Hexenkessel. Mit dabei und mittendrin auch zwei Spielerinnen und ein Spieler aus Freistadt. „Es schon unglaublich, dass sich Spieleraus Freistadt mit den besten Pétanque-Nationen vor dieser beeindruckenden Kulisse messen durften!“, freut sich Coach des Herren-Nationalteams und Obmann des PSV-Freistadt Nikolaus Newerkla.
Mit Siegen gegen Finnland, Bulgarien, Wales und Libanon zeigten die österreichischen Teams, dass sie auch bei internationalen Bewerben stark mitspielen können. Das Herrenteam verpasste den Aufstieg in die Finalrunden nur um zwei Plätze. „Mit unserer Platzierung haben wir gezeigt, dass Österreich zumindest im internationalen Mittelfeld vertreten ist“, zeigt sich Maris Newerkla erfreut. „Die Weltstars hautnah zu erleben und zu sehen, wie groß die Pétanque-Begeisterung in Spanien ist, war schon ein eindrückliches Erlebnis!“
Bei den Damen siegte schließlich Thailand, Weltmeister bei den Herren wurden die favorisierten Franzosen. „Unsere Teams für Santa Susanna mit Freistädter Beteiligung haben sich toll geschlagen“, sagt Newerkla.
Rückblick 2022
Start Up Sieg in Tolleterau


Das Eröffnungsturnier in Tolleterau gewinnen unsere Veteranen Rainer Kocher, Martin (Motsch) Leopoldseder und Josef (Joe) Kastler.
Zwei Einzeltitel für den PSV Freistadt

Bei den Österreichischen Pétanque-Meisterschaften im Einzel konnte sich bei den Herren das Aushängeschild des PSV Freistadt, der 17-jährige Maris Newerkla, in einem packenden Finale gegen den Routinier Lionel Bossard durchsetzen. Maris konnte seine Form, die ihn bei den Großereignissen an die Weltspitze brachte, auch für die Österreichischen Meisterschaften bewahren und spielte durchwegs beeindruckende Kugeln. Die größte Sensation des Tages schaffte aber PSV-Freistadt-Spielerin Ursula Mayer. Sie überraschte einige favorisierte Gegnerinnen mit ihrer präziser Legetechnik und gewann das Endspiel.
Tet a tet Landesmeisterschaften in Salzburg

Alfred Reismüller gewinnt die Landesmeisterschaft im Tet a tet Bewerb in Salzburg. Den dritten Platz sichert sich Josef Kastler.
Gratulation!
PSV Freistadt erzielte wieder große Erfolge

Einen Erfolg landete der PSV Freistadt bei den österreichischen Meisterschaften im Doublette: Maris Newerkla und sein Vater Nikolaus errangen die Silbermedaille. Die Dominanz des PSV Freistadt in Oberösterreich wurde aber besonders bei Landesmeisterschaften ersichtlich: Gleich vier Teams mit überwiegend Freistädter Spielern konnten sich unter den besten Fünf platzieren.
1. Landesliga


Auf Platz 2 landet der PSV Freistadt in der 1. Landesliga. Eine spannende und knappe Schlusstabelle zeigt die sportliche Ausgeglichenheit der Mannschaften.
Klagenfurt Open

Wolfgang Sabaini und Daniela Bauer gewinnen den Doublette Bewerb beim Klagenfurt Open.
Bad Leonfelden - Ortsmeisterschaft

Josef und Isolde Kastler belegen den 2. Platz bei den Leonfeldner Ortsmeisterschaften.
Pétanque-EM
Maris Newerkla aus Freistadt schrammt knapp am Podest vorbei

Nach dem neunten Platz bei der Pétanque-Weltmeisterschaft in Dänemark konnte Maris Newerkla nun eindrucksvoll bestätigen, dass er mitten in der Weltspitze angekommen ist. Bei den Europameisterschaften im niederländischen s’Hertogenbosch wurde der 17-jährige Freistädter im Einzel erneut Neunter. Im Doppel lief es noch besser: Mit seinem Haslacher Kollegen Georg Viehböck schrammte der Gymnasiast nur knapp am Podest vorbei. Der fünfte Platz unter den knapp 30 teilnehmenden Nationen Europas bedeutete dennoch den größten Erfolg in der Geschichte des heimischen Pétanque-Sports.
2. Landesliga


In der 2. Landesliga war Freistadt mit zwei Mannschaften vertreten und holte sich die Plätze 1. und 2. Der abschließende Spieltag wurde in Bad Leonfelden ausgetragen.
PSV Freistadt dominiert die Szene in Oberösterreich

Auch beim letzten Bewerb der Landesmeisterschaften (Doublette) dominierten die Teams des PSV Freistadt. Die Favoriten Maris Newerkla und Peter Spielberger blieben den ganzen Tag lang unbesiegt und holten sich souverän Platz eins. Besonders erfreulich war auch der Vizelandesmeistertitel für die große Nachwuchshoffnung Titus Newerkla (12) mit seinem Partner Wolfgang Märzinger aus St. Florian. Der dritte Platz ging an ein weiteres Team aus Freistadt: Gerlinde Richler und Martin Leopoldseder. Damit gewann der PSV Freistadt in dieser Saison alle Landesmeistertitel (Einzel, Doublette, Triplette, Präzisionsschießen).
Großer Empfang für den WM-Helden Maris Newerkla

Der PSV Freistadt hat am Montag, 16. Mai, seinen großen Helden Maris Newerkla empfangen. Newerkla hatte mit einem neunten Platz bei den Pétanque-Weltmeisterschaften in Dänemark nationale Sportgeschichte geschrieben. Der Aufstieg in eine K.-o.-Phase war bisher noch keinem österreichischen Spieler gelungen. Der 17-Jährige hat mit seiner Technik, Taktik und mentalen Stärke alle überrascht und fand sich plötzlich mitten in der Weltklasse wieder. Besonders in Erinnerung bleibt dabei sein Sieg über den stärksten deutschen Spieler Matthias Laukart.
Rückblick 2021
Österreichische Pétanquemeister

Freistädter Pétanque-Sportler holten sich Österreichischen Meist- und Vizemeistertitel. Obendrauf feierte der Verein schöne Erfolge bei der OÖ Landesmeisterschaft.
FREISTADT, WELS. Vergangenen Samstag, 17. Juli, gingen am Messegelände Wels die Österreichischen Meisterschaften für Damen und Herren im Pétanque über die Bühne. Spieler aus ganz Österreich kämpften dabei in Zweierteams bis zum Einbruch der Dunkelheit um die begehrten Titel. Rainer Kocher vom Pétanque Sport Verein (PSV) Freistadt sicherte sich gemeinsam mit Markus Bernsteiner (Wiener Sportclub) seinen ersten nationalen Meistertitel. Knapp dahinter wurden die Freistädter Maris und Nikolaus Newerkla Vizemeister. Bei den Damen erreichten Angelika Newerkla-Huemer und Cornelia Piltz-Reismüller den vierten Platz.

Silber und Bronze bei Landesmeisterschaft
Tags darauf wurde Nikolaus Newerkla vom PSV bei der oberösterreichischen Landesmeisterschaft im Einzelbewerb (Tete-a-Tete) nur von Wolfgang Märzinger (St. Florian) in einem knappen Finale besiegt. Martin Leopoldseder wurde Dritter.
PSV Freistadt holt Turniersieg in Wien

Auf der Pétanque-Anlage am Wiener Rosenhügel wird alljährlich der Kampf um den prestigeträchtigen Titel beim "Eisernen Turnier" ausgetragen. Alle österreichischen Spitzenteams mit internationaler Beteiligung waren am Start, um in fünf Vor- und drei K.o.-Runden den Turniersieg zu erringen. Mit einzigartigem Teamgeist und ausgefeilter Technik, aber vor allem auch taktisch klugem Spiel konnte das Team des PSV Freistadt mit Maris Newerkla, Nikolaus Newerkla und Peter Spielberger die Sensation perfekt machen und den Titel holen.
1. Landesliga
Der SV Haslach gewinnt die Landesliga vor der Salzburger Bouleschaft. Auf Platz drei landet der PSV Freistadt, welche die gleiche Punkteanzahl wie die Salzburger erzielten.
2. Landesliga
In der 2. Landesliga stellte der PSV gleich 4 der 9 teilnehmenden Vereine. Der PSV 3 gewinnt die 2. Landesliga vor Haslach. Die weiteren Plätze belegten der PSV 1 vor PSV 4 und der PSV 2 Mannschaft.
Pétanque Verein Freistadt verteidigt Meistertitel bei Österreichischen Meisterschaften

Das erste nationale Turnier nach der coronabedingten längeren Pause ging in Freistadt auf der Promenade beim Frauenteich über die Bühne. Zahlreiche hochklassige Teams aus ganz Österreich von Rankweil (Vorarlberg) bis Neusiedl (Burgenland) kämpften um den Österreichischen Meistertitel im Doublette Mixed. Sensationell den Titel vom letzten Jahr verteidigen konnte das Freistädter Team Paula Kiesenhofer und Maris Newerkla, die in allen Vorrundenspielen und danach auch in den an Spannung kaum zu überbietenden KO-Spielen ungeschlagen blieben.
Tags zuvor holte ein Team des PSV Freistadt in St. Florian den Titel des Oberösterreichischen Triplette Landesmeisters. Rainer Kocher, Martin Leopoldseder und Hans Mraz siegten in einer Hitzeschlacht im zum Stift gehörenden Hof des Feuerwehrmuseums vor den Lokalmatadoren aus St. Florian.
Österreichischer Vizemeister in der Königsdisziplin Triplette

Das Team des PSV Freistadt mit Maris und Nikolaus Newerkla und Peter Spielberger holte sich den zweiten Platz bei der Pétanque-Staatsmeisterschaft im Triplette-Bewerb.
Pétanque-Landesmeisterschaft: Abschied von der Halle mit Doppelsieg für Freistadt

Sentimental und freudig zugleich nahm die oberösterreichische Pétanque-Szene Abschied vom „Boulodrome“ (Alte Versteigerungshalle). Der PSV Freistadt sprang am verregneten letzten August-Wochenende kurzfristig ein und konnte Samstag und Sonntag unter dem schützenden Dach der Halle die Landesmeisterschaften im Doublette über die Bühne bringen. Eine letzte Gelegenheit, das Gebäude mit Pétanque-Geist zu erfüllen, wird die Halle doch in das neue Hotelprojekt am Stieranger eingebunden.
Beim zweitägigen Turnier mit Teams aus ganz Oberösterreich gab es dann für den PSV auch noch einmal Grund zum Jubeln: einen Doppelsieg der Freistädter. Angelika und Nikolaus Newerkla sicherten sich Landesmeistertitel vor Peter Affenzeller und Alfred Reismüller.
Dritte wurden Renate und Rudolf Traxler vom SVHP Haslach. „Der Pétanque Verein Freistadt bedankt sich herzlich bei der Stadtgemeinde Freistadt für die jahrelange Möglichkeit zur Nutzung der Halle und die unzähligen schönen und wertvollen Boule-Stunden, die den PSV Freistadt zu einem der besten Vereine Österreichs gemacht haben.
Rückblick 2020
Freistädter Lokalmatadore siegten beim Wintercup


Einen Sieg feierten die Lokalmatadoren Nikolaus und Maris Newerkla und Peter Spielberger beim Wintercup in Freistadt. In der alten Versteigerungshalle dürfen sich die Freistädter auch über einen dritten Platz freuen. Das Team Willi Morawetz, Rainer Kocher und Martin Leopoldseder erspielten sich den ausgezeichneten dritten Platz in einem Turnier mit internationaler Beteiligung und mehr als 90 TeilnehmerInnen.
Pétanque-Nachwuchstalent Maris Newerkla jüngster österreichischer Meister aller Zeiten

Mit den drei Österreichischen Meisterschafften im Doublette Mixed, Doublette Herren und Doublette Damen endete in Freistadt die Pétanque-Saison. Den Meistertitel Mixed Doublette holten sich Maris Newerkla und Paula Kiesenhofer, beide Pétanque Sport Verein Freistadt (PSV).
Freistädter Pétanque Team zeigte beim Vida-Open-Turnier in Wien eine Spitzenleistung

Bei hochsommerlichen Temperaturen spielten sich die Freistädter Maris Newerkla, Nikolaus Newerkla und Peter Spielberger beim Vida-Open-Turnier in Wien nach fünf Vorrunden die KO-Phase und mussten sich erst kurz vor Mitternacht in einem über zwei Stunden andauernden Finale dem Team von „Boule-It Wien“ geschlagen geben.
Freistädter überlegene Nummer eins in OÖ

Der Pétanque Sportverein Freistadt holte sich zum ersten Mal den Landesliga-Meistertitel. Beim Finalturnier auf der Promenade beim Frauenteich blieben Maris und Nikolaus Newerkla in sieben Spielen ungeschlagen und setzten sich vor ihren Teamkollegen Martin Leopoldseder/Rainer Kocher durch. Nach diesem Doppelsieg des PSV Freistadt kürte sich der Verein auch in der Teamwertung zur unangefochtenen Nummer eins in Oberösterreich. Platz zwei ging an die Union St. Florian vor dem SV Haslach.
Rückblick 2019




Rückblick 2018
Finale im Pétanque Winter-Cup in Freistadt

Am 3. und 4. März findet der zweite und abschließende Teil des Freistädter Winter-Cups im Pétanque statt. Das international besetzte Turnier geht in der ehemaligen Versteigerungshalle (Boulodrome Freistadt) über die Bühne.



Rückblick 2017




Rückblick 2016




Erstelle deine eigene Website mit Webador